© Café Central im Palais Ferstel, Wien
Sie müssen kein Koffeinsüchtiger sein, um ein Kaffeehaus mit historischem Dekor zu schätzen. Cafés sind auch wunderbare Orte für eine Pause in einem geschäftigen Reisetag, wo Sie Ihre Füße ausruhen und Leute beobachten können. Einige der beeindruckendsten Coffeeshops der Welt sind fester Bestandteil der Geschichte einer Stadt - von Casanovas altem Treffpunkt in Venedig bis zur Geburtsstätte des besonders starken Espressos. Dies sind die besten historischen Coffeeshops auf der ganzen Welt, die Sie besuchen können, um sowohl ihre Hintergrundgeschichten als auch das Ambiente zu entdecken.
Diaschau beginnen
1 von 13
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Café Tortoni

Bildvergrößerung LatinContent / Getty Images
Buenos Aires
Das Café Tortoni mit seiner Glasmalerei und den Lampen im Jugendstil von Tiffany stammt aus dem 19. Jahrhundert. Es wurde Ende 1858 in Buenos Aires von einem französischen Einwanderer namens Touan gegründet. Dann, um die Jahrhundertwende, kaufte ein anderer Franzose, Don Celestino Curutchet, den Raum und verwandelte ihn in den 1920er Jahren in ein Zentrum künstlerischer Aktivität. Später gründete Curutchet die Arts and Letters Association in Buenos Aires und der Keller des Cafés wurde zum Treffpunkt der Gruppe. Heute ist es ein Treffpunkt für Kaffee- und Architekturliebhaber.
1 von 13
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung
2 von 13
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Café Central
Image zoom © Café Central im Palais Ferstel, Wien
Wien
Mit den Gästen von Stefan Zweig bis Sigmund Freud diente das Café Central in Wien als Treffpunkt für österreichische Intellektuelle aller Art. Aufgrund seiner faszinierenden Größe, inspiriert von venezianischer und florentinischer Architektur, ist es leicht zu verstehen, warum die Literaten dieses Café oft besuchten. Erbaut von Heinrich von Ferstel zwischen 1856 und 1860, hätte der gesamte Bau heute dank der Verwendung von Stuck lustro, Ledertapeten und Holzvertäfelungen rund 25 Millionen Euro gekostet. Die Fassade ist mit Skulpturen des Malers Hanns Gasser geschmückt.
2 von 13
Anwendungen Alle anzeigen
3 von 13
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Café Louvre

Diese türkische Stadt, die von Al Jazeera als „Stadt im Wandel“beschrieben wird und von der Krise über die syrische Grenze hinweg stark betroffen ist, ist möglicherweise nicht die sicherste Stadt auf dieser Liste für eine Tasse Kaffee. Aber sollten Sie jemals passieren, besuchen Sie Tahmis Kahvecisi. In einem jahrhundertealten Café auf einem Basar können Sie gemütlich Backgammon spielen oder eine schaumige Tasse türkischen Kaffee trinken. Besucher empfehlen den Menengiç-Kaffee mit Pistaziengeschmack, der aus schwarzen Menengiç-Samen hergestellt wird.