Bleib cool… aber nicht zu cool.
Wenn Sie kürzlich eine Flasche Champagner gekauft haben, stehen die Chancen gut, dass sie gerade in Ihrem Kühlschrank steht. Schließlich mag niemand warmen Champagner.
Wenn Sie Ihren Champagner jedoch im Kühlschrank aufbewahren, achten Sie darauf, dass Sie ihn nicht zu lange aufbewahren, da dies den Geschmack beeinträchtigen könnte.
Die Winzerin Marie-Christine Osselin von Moët & Chandon erklärte gegenüber der Huffington Post: „Wenn Sie Ihre Flasche Champagner (oder Sekt) innerhalb von drei bis vier Tagen nach dem Kauf genießen möchten, ist es in Ordnung, die Flasche im Kühlschrank aufzubewahren."
Aber nach diesen drei oder vier Tagen beginnt sich der Schaum aufgrund mangelnder Luftfeuchtigkeit zu verändern.
"Wenn die Korken austrocknen, löst sich der Verschluss zwischen Flasche und Korken und der Champagner oxidiert schneller und verändert seine Aromen", sagte Osselin.
Verwandte: Was macht Champagner, Prosecco und Cava alle anders
Wenn Sie nicht zum Korken bereit sind, sollten Sie Ihre Flaschen an einem kühlen Ort mit wenig Licht und gleichbleibender Temperatur aufbewahren. Wenn Sie einen Keller oder ein Weinregal haben, ist dies der perfekte Ort, um es aufzubewahren.