Es ist eine traurige Wahrheit, dass nichts einen guten Champagner-Pop so ruinieren kann wie die Schwerelosigkeit.
Doch mit zunehmender Annäherung des Weltraumtourismus an die Realität können die Elite-Astrofahrer auf ihre intergalaktischen Reisen anstoßen.
Weltraum-Champagner. Offensichtlich.
Das französische Champagnerhaus GH Mumm hat drei Jahre (und eine nicht näher festgelegte Menge an Geld) damit verbracht, den weltweit ersten Champagner zu entwickeln, der speziell für den Konsum im Weltraum entwickelt wurde.
Eine Flasche Mumm Grand Cordon Stellar verleiht dem berühmten Zitat von Dom Perignon eine neue Bedeutung: „Komm schnell, ich schmecke die Sterne!“Das Herzstück der Operation ist laut dem Unternehmen ein „revolutionäres neues Flaschen- und Glaskonzept“. Die neuen Flaschen geben Champagner als Schaum ab, den die Nachtschwärmer in ihren Gläsern auffangen müssen.
Um den Weltraum-Champagner zu testen, versetzte eine Gruppe glücklicher Astronauten den Sekt in die Schwerelosigkeit. Wie beim Pokal-Ball-Spiel haben die Astronauten die Flüssigkeit in Flöten aufgefangen, als sie durch die Flugzeugkabine segelte.
Diejenigen, die das Getränk ausprobierten, sagten, Champagner fühle und schmecke sich im Raum anders an. "Es ist wirklich magisch, weil der Champagner nicht nur auf Ihrer Zunge landet, sondern auch am Gaumen, den Wangen - die gastronomischen Empfindungen werden verstärkt", sagte der Astronaut Jean-François Clervoy der Daily Mail.