Ein Teil der Entdeckung eines Reiseziels sind die lokalen Produkte und Spezialitäten, die es in seiner Küche anbietet. Ein Ziel hebt sich von den anderen ab, wenn es um die Gastronomie geht.
Nordirland wurde bei den diesjährigen International Travel and Tourism Awards in London zum weltbesten Reiseziel für Lebensmittel gekürt. Die Jury setzte sich aus namhaften Mitgliedern der Reise-Community zusammen, die über Kategorien abstimmten, zu denen die weltbesten Reiseziele für Lebensmittel und Wellness gehören, beste Luxusdestinationen und mehr.
Nordirland belegte dank der Initiative „Jahr des Essens und Trinkens 2016“unter der Leitung von Food NI den ersten Platz. Sie konzentrierte sich auf die Bekanntmachung der lokalen Perlen der Region, die von Milchprodukten über handwerkliche Biere bis hin zu hochwertigem Fleisch bei Food-Touren, Besucherattraktionen, Restaurants und Spezialitäten sowie Veranstaltungen zu trinken.
Nordirland hat Zugang zu klaren Seen, zu den Gewässern des Atlantiks und der Irischen See, zu süßen Grasweiden und zu lokalen Erzeugern, die seit Generationen in Familien überlieferte Rezepte verwenden. Nordirland ist bekannt für seine Meeresfrüchte, Milchprodukte, Fleischszene und sein Whisky- und Kunsthandwerk Bier- und Apfelweinangebot.
Verwandte: Die Top 10 Resort Hotels in Großbritannien und Irland
Besucher finden einige dieser Köstlichkeiten, die an ihre Heimatbasis gebunden sind, von gebratenen Aalen, die aus Lough Neagh stammen, über den in Glenarm Bay und Red Bay vor der Küste von Antrim gefundenen Bio-Lachs bis hin zum mittlerweile berühmten schwarzen Speck (einem robusten, geräucherten Speck) in Fermanagh.
Reisende mit Milchspezialitäten können die Abernethy-Butter, eine handverarbeitete Butter mit Rahm von Kühen, die im Lagan-Tal in der Grafschaft Antrim grasen und in verschiedenen Restaurants und Feinkostgeschäften in der Umgebung zu finden sind, sowie Käse wie die Ballylisk Triple Rose, eine salzige und Weißkäse mit Zitronengeschmack in verschiedenen Delikatessengeschäften und Märkten.
Ein solcher Markt ist der St. George's Market in Belfast, der seit 1604 besteht und in dem 23 Fischstände in der Abteilung für Meeresfrüchte, frisches Obst und hausgemachtes Soda-Brot angeboten werden.

Image zoom Einer der Stände am St. George's Market. Walter Bibikow
Abgesehen von den erstklassigen Meeresfrüchteangeboten, die auch bei jährlichen Veranstaltungen wie dem Flavours of the Foyle Seafood Festival angeboten werden, finden Reisende immer mehr Restaurants, die mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurden und sich auf regionale Produkte konzentrieren.
Dazu gehören Ox, wo Tourismusvertreter die Verkostung von Rindfleisch und Wild empfehlen, und Dean's Eipic, wo die Gäste Sanddorneis, gewürztes Wildfleisch, schwarzen Speck und gebackene Kammkartoffel (eine Kartoffel, die in geschützten Böden angebaut wird und für ihren nussigen Geschmack bekannt ist) genießen können. mit Zwiebeltrüffel und Parmesan.
Besucher müssen jedoch nicht in gehobene Restaurants gehen, um Nordirlands feinste Grundnahrungsmittel zu genießen: Harry's Shack bietet eine köstliche Auswahl an Meeresfrüchten, während die Glastry Farm cremige Eiscreme mit verschiedenen Geschmacksrichtungen von Whisky über Christmas Pudding bis Eiscreme serviert Yellowman (eine in Nordirland hergestellte Bienenwabe mit Toffee-Textur).