Andrea Izzotti
Ab Dezember beginnen die Plätze Europas mit Weihnachtsmärkten, die in Städten auf dem ganzen Kontinent geöffnet sind, von Frankreich und Italien bis Deutschland, Österreich, England und mehr.
Die Märkte, die reich an lokalen Gütern sind, sind heute eine eigenständige Touristenattraktion und bieten Besuchern und Einheimischen eine Auswahl an handgefertigten Geschenken, Krippenspielen, Eisbahnen und den ganzen Abend über Buffets mit köstlichen Speisen und warmen Getränken.
Einige der Lebensmittel, die heute auf den Märkten zu finden sind, stammen aus dem Mittelalter und bieten Reisenden die Möglichkeit, jedes Land ein wenig besser kennenzulernen, indem sie lokale Köstlichkeiten probieren, die normalerweise während der festlichen Ferienzeit genossen werden.
Egal, ob Sie eine Naschkatze haben oder eine herzhafte Auswahl bevorzugen, die Märkte haben für jeden etwas zu bieten, von brennendem Glühwein bis hin zu gebratenen Donuts und geräuchertem Käse.
Wir haben 29 Leckerbissen zusammengestellt, die Sie nicht verpassen sollten. Jeder Markt bietet jedoch auch eine große Auswahl an zusätzlichen Produkten, die Sie während Ihres Besuchs probieren können.
Während die Marktzeiten je nach Reiseziel variieren können, sind die meisten Märkte in der Regel vom Freitag vor dem Advent (vier Sonntage vor Heiligabend) bis zum 25. Dezember geöffnet (obwohl einige Märkte bis zum 6. Januar geöffnet bleiben).
Diaschau beginnen
1 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Bredele

Image zoom Pixel-68
Das Elsass im Nordosten Frankreichs ist bekannt für seine kulinarischen Angebote, darunter Bredele-Kekse, die in den Ferien ein beliebter Genuss sind und in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen angeboten werden. Die Kekse werden mit Mehl, Butter, Eiern und Zucker gebacken, bevor Zutaten hinzugefügt werden, die von Zitrone und Lebkuchen bis zu Gewürzen wie Zimt, Anis oder Kardamom reichen können.
1 von 30
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung
2 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Aebleskiver

Bildvergrößerung Getty Images
Während der Weihnachtszeit gibt es in Dänemark viele Weihnachtsmärkte. Einer der beliebtesten ist der Weihnachtsmarkt in Kopenhagen im historischen Vergnügungspark Tivoli.
Reisende, die auf dem Markt unterwegs sind, können ein Glas Gløgg (heißer Glühwein, gewürzt mit Zimt und Gewürznelken) neben einem Aebleskiver genießen, bei dem es sich um kugelförmige Kuchen handelt, die einem Leckerbissen zwischen Pfannkuchen und Donuts ähneln, die oft mit Marmelade, Puderzucker oder Süßem serviert werden geröstete Mandeln.
2 von 30
Anwendungen Alle anzeigen
3 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Christstollen

Bildvergrößerung Getty Images
Stollen ist ein reichhaltiges, dichtes und süßes kuchenähnliches Brot, das mit getrockneten Früchten, kandierten Zitrusschalen und Nüssen gefüllt ist und eine dichte Butter- und Zuckerbeschichtung aufweist, um die verschiedenen Aromen zusammenzuhalten.
Der Dresdner Christstollen, der aus Rosinen, Butter, süßen und bitteren Mandeln, kandierten Orangen- und Zitronenschalen, gestohlenen Gewürzen und Spirituosen besteht, ist seit Jahrhunderten ein Genuss, den man auf den deutschen Stadtmärkten heute noch genießen kann.
3 von 30
Anwendungen Alle anzeigen Werbung
4 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Gebratener Schinken

Image zoom Gabor Geissler
Neben süßen Leckereien finden Besucher auch eine Auswahl an herzhaften Speisen, darunter große Schinken, die am Spieß auf den Prager Weihnachtsmärkten in der Tschechischen Republik gebraten werden.
Prag ist bereits für seinen Schinken bekannt, der normalerweise leicht geräuchert und gekocht wird, um seinen Geschmack zu erreichen. Die auf den Märkten gebratenen Schinken werden direkt vom Spieß geschnitten, um einen frischen und saftigen Bissen zu erhalten.
4 von 30
Anwendungen Alle anzeigen
5 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Pierogi

Bildvergrößerung Getty Images
Ein weiterer herzhafter Snack, der in Polen sehr beliebt ist, ist der Pierogi. Die gefüllten Knödel können eine Vielzahl von Füllungen enthalten, die von süßen Kombinationen wie Erdbeeren und Kirschen oder süßem Hüttenkäse und Rosinen bis zu herzhaften Mischungen wie gehacktem Pilz und zerkleinertem Kohl reichen.
Auf Märkten wie dem Krakauer Weihnachtsmarkt finden Besucher Stände mit Pierogi, gefüllt mit Käse, Sauerkraut und Früchten in Hülle und Fülle.
5 von 30
Anwendungen Alle anzeigen
6 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
oliebollen

Bildzoom AFP
Beißen in eine frittierte Leckerei kann einen warmen Rückzug von der Kälte im Freien bieten, und wenn Sie in den Niederlanden sind, probieren Sie unbedingt Oliebollen. Diese süßen Knödel, deren Name Ölkugeln bedeutet, werden frittiert und mit Puderzucker übergossen, um einen knusprigen und süßen Bissen zu bieten.
Manchmal werden auch Oliebollen mit Rosinen und Johannisbeeren besetzt, um einen zusätzlichen Schlag zu erzielen.
6 von 30
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
7 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Bitterballen

Bildvergrößerung Getty Images
Ein weiterer holländischer Snack ist Bitterballen. Diese knusprige Kreation besteht aus Fleischbällchen, die frittiert werden, um eine Kruste zu bilden, bevor sie mit einer Senfbeilage zum Eintauchen serviert werden. Dies ist die ideale Ergänzung zu einem kalten Glas Bier.
7 von 30
Anwendungen Alle anzeigen
8 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Oscypek

Bildvergrößerung Getty Images
Oscypek ist einer der bekanntesten Käsesorten Polens und ein geräucherter Käse, der in der Tatra in Polen aus Schafsmilch hergestellt wird. Der Käse wird auf verschiedene Arten gegessen, einschließlich kalter Versionen oder warmer Optionen, die gebraten oder gegrillt werden.
8 von 30
Anwendungen Alle anzeigen
9 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Gugelhupf

Bildvergrößerung Godong
Der Gugelhupf wird in einer Vielzahl von europäischen Ländern serviert (mit kleinen Abweichungen im Namen, je nachdem, wo er serviert wird), darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz, Ungarn, Polen, Frankreich und mehr. Der briocheähnliche und halbsüße Kuchen wird in einer Bundform gebacken und oft mit Rosinen kombiniert und mit Puderzucker bestäubt.
9 von 30
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
10 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Töki Pompos

Image zoom Adél Békefi
Ähnlich wie eine Pizza wird dieser ungarische Brotteig in einem Lehmofen gebacken und mit Speck, Zwiebeln, Käse und Sahne übergossen, um einen herzhaften und herzhaften Urlaubsbissen zu kreieren.
10 von 30
Anwendungen Alle anzeigen
11 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Beigli

Bildvergrößerung Getty Images
Beigli ist ein beliebter Feiertagssnack in Ungarn, der in der Regel aus Mohn oder gemahlenen Walnüssen besteht. Einige Rezepte umfassen jedoch Sorten, die von einer Füllung aus Kastanienpüree bis hin zu Sauerkirschen und Apfelfüllungen reichen.
11 von 30
Anwendungen Alle anzeigen
12 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Hackfleischpasteten

Bildvergrößerung Barcroft Media
Bevor Hackfleischpasteten mit den süßen Feilen gefüllt wurden, die die Menschen heute kennen und lieben, enthielten sie oft nur Fleisch. Heute ist die süße britische Torte mit einer Kombination aus Früchten und Gewürzen gefüllt, die als Hackfleisch bezeichnet werden.
12 von 30
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
13 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Macaron d'Amiens

Bildvergrößerung Viel, Pierre Louis
Diese Süßigkeiten erhalten ihren bekannten reichen und cremigen Geschmack aus einer Kombination von Mandeln, Früchten und Honig, die seit dem 16. Jahrhundert als beliebte Leckerei serviert werden.
Die Macarons unterscheiden sich von den Sorten, die normalerweise an anderen Orten vorkommen, durch eine weiche Keksgrundlage im Gegensatz zu einem Baiser. Sie wurden von der italienischen Ex-Königin Catherine de Medici nach Frankreich eingeführt und später vom französischen Chocolatier Jean Trogneux populär gemacht.
13 von 30
Anwendungen Alle anzeigen
14 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Vanillekipferl

Image zoom Christophe Gateau
Diese leichten Kekse in Halbmondform sind ein beliebtes Weihnachtsgebäck in Wien. Sie sind jedoch auch zu Weihnachten in Ländern wie Deutschland, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Ungarn erhältlich.
Die Kekse werden in der Regel mit gemahlenen Walnüssen zubereitet. Alternativ können auch Mandeln oder Haselnüsse verwendet werden. Sie sind stark mit Vanillezucker bestäubt, um ihren engelhaften Urlaubsgeschmack zu erhalten.
14 von 30
Anwendungen Alle anzeigen
15 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Papassini

Bildvergrößerung Alice Vacca
Diese Kekse stammen aus Sardinien und werden aus Rosinen, Mehl, Schmalz, Eiern, Mandeln und geriebener Orangenschale oder Zitronenschale hergestellt. Sie sind in der Regel nach dem Backen glasiert, während Sternanis Gewürze zum Punschpacken liefert.
15 von 30
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
16 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Germknödel

Bildvergrößerung Malene Rauhe
Das in Österreich und Deutschland vorkommende Germknodel ist ein lockerer Hefeteigknödel, der mit einer gewürzten Pflaumenmarmelade gefüllt ist. Der Knödel wird dann mit geschmolzener Butter beträufelt und mit gemahlenem Mohn und Zucker bestäubt.
16 von 30
Anwendungen Alle anzeigen
17 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Kletzenbrot

Bildvergrößerung Getty Images
Dieses dunkelbraune und mit Früchten gefüllte Brot erhält seine Kombination aus süßen und würzigen Aromen aus Gewürzen, die mit getrockneten Früchten wie Pflaumen, Feigen, Äpfeln und Aprikosen gemischt werden.
Kletzen - das sind süße, braun gefärbte Birnen - sind die Hauptzutat für Trockenfrüchte, die die Grundnahrungsmittel bilden. Sie werden häufig in Brot- und Schachtelform in verschiedenen Größen gebacken und in Österreich und Deutschland als beliebtes Urlaubsgericht serviert.
17 von 30
Anwendungen Alle anzeigen
18 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Bauernkrapfen

Image zoom Herbert Lehmann
Bauernkrapfen sind in Deutschland und Österreich ein weiteres beliebtes Leckerbissen. Sie werden aus Hefeteig hergestellt und in Fett gebacken, bevor sie mit Puderzucker übergossen werden.
Die Donuts können auch gefüllt werden, um herzhafte Versionen zu kreieren, die mit Sauerkraut oder süßen Sorten gefüllt sind, die mit Preiselbeermarmelade gefüllt sind.
18 von 30
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
19 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Panettone

Image zoom ullstein bild Dtl./Getty Images
Panettone ist ein süßes Brot mit kandierten Früchten und Rosinen und wird normalerweise in Form einer Kuppel gebacken. Das süße Brot, das eine leichte Konsistenz hat und aus Mailand stammt, galt laut dem Food-Kommentator und Panettone-Experten Stanislao Porzio früher als luxuriöser Genuss, der speziell für religiöse Feste konserviert wurde.
19 von 30
Anwendungen Alle anzeigen
20 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Raclette
Bildvergrößerung Andrea Izzotti
Raclette ist ein Walliser Käse aus der Milch von Kühen, die auf Almen weiden. Der Käse wird auf verschiedene Arten genossen, zum Beispiel über einem Holz- oder Holzkohlefeuer schmelzen und über Kartoffeln servieren.
Besuchen Sie die Weihnachtsmärkte in der Schweiz und in anderen Orten wie Deutschland und genießen Sie sie in gegrillten Käsesandwiches oder ausgehöhlten Baguettes für ein Fondue zum Mitnehmen.
20 von 30
Anwendungen Alle anzeigen
21 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Brezeln

Bildvergrößerung Getty Images
Brezeln sind auf Weihnachtsmärkten in Ländern wie Deutschland, Frankreich, England und Italien zu einem beliebten Leckerbissen geworden.
Der gebackene Teig passt perfekt zu einem kalten Bier und ist mit einer Vielzahl von Belägen erhältlich, die von herzhaften Köstlichkeiten wie Käse und Samen bis zu süßen Versionen mit Schokoladen- und Zuckerglasuren reichen.
21 von 30
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
22 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Feuerzangenbowle

Bildvergrößerung Ullstein Bild
Ein Urlaubsgetränk, das Sie in Deutschland nicht missen möchten, ist feuerzangenbowle. Das Getränk heißt Feuerzange und ist nach dem Herstellungsprozess benannt. Ein mit Rum getränkter Zuckerhut wird auf einem großen Kessel verbrannt, wodurch der Zucker schmilzt und karamellisiert, während er sich mit Rotwein zu einem Getränk verbindet.
Besuchen Sie für ein wahres Spektakel den Nürnberger Weihnachtsmarkt, um die weltweit größte Version des Getränks zu sehen. Auf dem Markt befindet sich ein Kessel, der 9.000 Liter des Getränks fasst, das aus heißem Rotwein, Gewürzen, Zitrone, Orangenschale und Rum hergestellt wird.
22 von 30
Anwendungen Alle anzeigen
23 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Glühwein, Weihnachtsbiere und Weihnachtsgetränke

Bildvergrößerung Ullstein Bild
Auf den europäischen Weihnachtsmärkten gibt es neben Essen auch eine Vielzahl von Getränken, die Sie neben Snacks Ihrer Wahl genießen können. In der Schweiz darf heiße Schokolade aus frischer Schokolade nicht fehlen, Glühweinsorten gibt es zuhauf. In Österreich und Deutschland genießen Sie Glühwein - einen Glühwein aus Rotwein und Gewürzen.
Die skandinavische Version des Glühweins ist Glogg, der aus gewürztem, gezuckertem und gekochtem Rotwein hergestellt wird und in der Regel Rosinen und blanchierte Mandeln enthält.
Neben Glühwein gibt es auch Getränke wie Bier, und das Elsass in Frankreich bietet sogar ein Weihnachtsbier mit dunklem Ale an. Mehr als die Hälfte des in Frankreich konsumierten Bieres wird laut Vertretern des Fremdenverkehrsamtes im Elsass hergestellt, wobei die elsässische Brauerinnung auf das Jahr 1268 zurückgeht.
23 von 30
Anwendungen Alle anzeigen
24 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Würste

Bildvergrößerung Olesia Nosova
Würstchen sind bei der Auswahl der Weihnachtsmärkte in Europa genauso beliebt wie Glühwein. Genießen Sie frisch gegrillte Würste auf Märkten in ganz Europa, egal ob Sie eine Auswahl in Ungarn probieren möchten, die mit Zutaten wie Kreuzkümmel, Chili, Zitrone und Ingwer oder den berühmten Nürnberger Rostbratwürsten in Deutschland gewürzt ist.
Die kleinen Würstchen, in der Regel nur so groß wie Ihr Finger, werden traditionell auf dem Nürnberger Weihnachtsmarkt über einem Buchenholzfeuer gegrillt. Sie finden auch Sorten auf Märkten in ganz Europa, egal ob Sie in Österreich, England oder der Tschechischen Republik sind.
24 von 30
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
25 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Nürnberger Lebkuchen

Bildvergrößerung Getty Images
Nürnberg ist auch berühmt für seinen Lebkuchen, ein süßer und würziger Leckerbissen, der seit mehr als 600 Jahren in der Stadt gebacken wird.
Laut Vertretern des Tourismusverbandes hatte die Stadt dank der Handelsbeziehungen zu Händlern auf der ganzen Welt schon früh den Vorteil, Zugang zu Zutaten des Lebkuchens zu erhalten, zu denen Mandeln, Zimt und andere Gewürze gehören, während die vielen Wälder rund um Nürnberg für Abwechslung sorgten der natürliche honig.
Heute sind die Leckereien in allen Formen zu finden, von riesigen Herzformen bis hin zu mit Zuckerguss oder Schokolade überzogenen Keksen. Während der Nürnberger Lebkuchen innerhalb der Stadtgrenzen hergestellt werden muss, finden Reisende auf den europäischen Märkten Lebkuchensorten.
25 von 30
Anwendungen Alle anzeigen
26 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Schornsteinkuchen

Bildvergrößerung Getty Images
Schornsteinkuchen gibt es auf verschiedenen Weihnachtsmärkten von Österreich bis nach Tschechien und England. Besonders beliebt sind sie jedoch auf ungarischen Weihnachtsmärkten.
Die süßen Desserts werden aus Teig hergestellt, der um eine Spule gewickelt und nach dem Überziehen mit Öl und Zucker über einem offenen Feuer gewendet wird, um ihm eine knusprige Kruste zu verleihen. Sie werden oft mit Zimt und Nüssen wie zerkleinerten Mandeln oder Walnüssen gekrönt. Händler fügen dem Dessert auch verspielte Drehungen hinzu, indem sie es mit Schokolade bedecken oder mit Eis füllen.
26 von 30
Anwendungen Alle anzeigen
27 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Pflaumenknödel

Image zoom Dejan Kolar
Knedle sa šljivama sind Knödel, die mit süßen Pflaumen gefüllt sind. Die Knödel werden aus einem Kartoffelteig hergestellt und in der Regel mit Zimt bestreut, um sie anschließend als Dessert zu verzehren.
Finden Sie sie auf Märkten wie dem Zagreber Weihnachtsmarkt in Kroatien, der 2017 zum dritten Mal in Folge zum besten in Europa gewählt wurde.
27 von 30
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
28 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Čvarci

Bildvergrößerung Getty Images
Diese Schweinechips ähneln der osteuropäischen Version von Schwarten. Schweinefleischwürfel werden in ihrem eigenen Fett gebraten, manchmal mit Milch, die dem Fett hinzugefügt wird, und mit Zwiebeln für einen knusprigen, herzhaften Snack serviert.
28 von 30
Anwendungen Alle anzeigen
29 von 30
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Kartoffelpuffer

Bildvergrößerung P. Razenberg
Wenn das Verlangen nach Kartoffeln aufkommt, lassen Sie die Pommes frites aus und gehen Sie zu einem Kartoffelpuffer. Diese in Deutschland beliebten Kartoffelpuffer werden zu Goldchips gebraten und mit frischem Apfelmus serviert, um einen süßen und herzhaften Bissen in einem zu bieten.