In Lingotto, der Autofabrik und Dachrennstrecke von Fiat in Turin (Italien), ist es üblich, Motoren und Adrenalinschübe zu drehen - und jetzt herrscht ein ruhiger Schlaf.
Die von Giacomo Mattè Trucco entworfene und 1923 vorgestellte Fabrik verwandelte dieses bescheidene Ackerland vollständig in eine Stadt im Zentrum beispielloser Dynamik. Oldtimer wie der Torpedo, Topolino, Balilla und der berühmte Fiat 500 würden von der Eröffnung der 20er Jahre bis 1982, als die Fabrik geschlossen wurde, über eine Strecke von drei Viertelmeilen fahren. Heute findet Lingotto seinen Platz in einem modernen und sich verändernden Turin.

Zoom-Bild Joaquin Ossorio-Castillo / Alamy Stock Foto
Nach der Schließung des Lingotto-Werks konnte der riesige Komplex im Rahmen eines hochkarätigen Architekturwettbewerbs von Renzo Piano neu erfunden und wiedergeboren werden. Er erklärte: „Eine der großen Schönheiten der Architektur ist, dass es jedes Mal so ist, als würde das Leben von vorne beginnen."
Es war wichtig, die Seele von Lingotto zu bewahren, und Pianos Design, das 1989 fertiggestellt wurde, umfasste eine Pinacoteca Giovanni e Marella Agnelli-Kunstgalerie mit Glaswänden, skurrile Schornsteine auf der Rennstrecke, einen Hubschrauberlandeplatz, ein Einkaufszentrum und sogar das Auto Ingenieurabteilung der Polytechnischen Universität Turin.
Das Hotel DoubleTree by Hilton Turin Lingotto, das im Januar 2018 eröffnet wurde, läutet das 21. Jahrhundert ein. Das Hotel ist das Tor zu Lingotto und bietet exklusiven Zugang zur Dachrennbahn für Fiat-Fahrerlebnisse (ab € 1000, - oder 1.126 USD).