Die Stadt Ayodhya im Norden Indiens erzielte am Dienstag einen Guinness-Weltrekord, nachdem sie für das Hindu-Festival von Diwali mehr als 300.000 Lampen in Flammen gesetzt hatte.
Diwali, das Fest der Lichter, wird von Hindus auf der ganzen Welt als ein Fest des Triumphs von Licht und Gut über Dunkelheit und Böse gefeiert. In Indien ist es einer der wichtigsten Feiertage des Landes, die von Hindus, Sikhs und Jains gefeiert werden.
# Deepotsav2018 स्थापित किया विश्विश कीर्तिमातिम, गिनीज़ गिनीज़ वर्ल्ल रिकॉर्रिकॉर में्दर हुआ्न हुआ नान। pic.twitter.com/JgMeHXJh8C
- Regierung von UP (@UPGovt) 7. November 2018
Zur diesjährigen Feier zündete die Stadt 301.152 Dias oder Lehmlampen an den Ufern des Flusses Saryu an und ließ sie 45 Minuten lang brennen, um laut Associated Press den Guinness-Rekord für die größte Ausstellung von Öllampen zu erzielen.
Ayodhya versuchte letztes Jahr einen Rekord aufzustellen, aber starke Winde wehten über viele der Lampen. "Das letzte Mal haben wir es flüsternd verpasst, aber diesmal haben wir dafür gesorgt, dass alle Lampen leuchten", sagte einer der 5.000 Freiwilligen, die an der Zeremonie beteiligt waren, der Associated Press. "Öl wurde häufig gegossen und wir verwendeten Laken, um den Wind dort zu blockieren, wo es sehr windig war."

Bildvergrößerung SANJAY KANOJIA
Die Rekordveranstaltung wurde von der südkoreanischen First Lady Kim Jung-sook und dem Chefminister von Uttar Pradesh, Yogi Adityanath, besucht. Auftritte laotischer, russischer, indischer und trinidadischer Künstler rundeten das Spektakel ab.

Bildvergrößerung SANJAY KANOJIA
Zu den typischen Diwali-Festen gehören Feuerwerke und die Herstellung von Rangoli sowie Farbmuster auf dem Boden aus Reis oder Puder.
Der bisherige Rekord wurde von Haryana am 23. September 2016 mit 150.009 Lampen aufgestellt.
