Tony Law
Obwohl es unzählige Gründe für Reisen gibt - neue Lebensmittel zu probieren, die Naturlandschaft eines neuen Ziels zu erkunden oder Abenteuer zu suchen -, steht das Erleben der Kultur eines anderen Landes ganz oben auf der Liste der Gründe für eine Reise und geht auf die meisten, wenn nicht sogar alle anderen Aspekte ein. Kultur macht schließlich jedes Land einzigartig.
In seinem kürzlich veröffentlichten Bericht zur Wettbewerbsfähigkeit von Reisen und Tourismus aus dem Jahr 2017 stufte das Weltwirtschaftsforum 136 Länder ein, basierend auf der Unterstützung und Nachfrage für Kultur- und Geschäftstourismus. Der Bericht untersuchte fünf Indikatoren, um festzustellen, in welchem Land Kultur- und Geschäftstourismus am besten funktioniert.
Die digitale Nachfrage des Kultur- und Unterhaltungstourismus untersuchte die Verkehrsmenge, die sich auf ein bestimmtes Land konzentrierte, und suchte nach Begriffen, um zu messen, wie groß das Interesse an kulturellen Angeboten wie Veranstaltungen für darstellende Künste, Museen, lokalen Restaurants und Unterhaltungsparks war. Die Anzahl der internationalen Verbandstreffen ermittelte, wie viele regelmäßig stattfindende Treffen mit mindestens 50 Mitarbeitern und einem regelmäßigen Ortswechsel stattfanden. Der nächste Indikator zählte die Anzahl der mündlichen und immateriellen Ausdrücke des kulturellen Erbes, die ein Land beanspruchen kann. Diese Erbe-Ausdrücke können Instrumente, Artefakte oder Fähigkeiten sein, die generationsübergreifend weitergegeben werden. Die Anzahl der Weltkulturerbestätten ist überschaubarer: Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) führt eine Liste von Stätten mit universellem Wert. Schließlich zählte der Bericht die Anzahl der großen Sportstadien mit einer Kapazität von mindestens 20.000 Zuschauern. Dies diente als einfache Möglichkeit, die Fähigkeit jedes Landes zu messen, große Veranstaltungen auszurichten.
Ab der Nummer 15 sind hier die Top-Länder für Kultur- und Geschäftsreisen aufgeführt.
Diaschau beginnen
1 von 16
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
15. Kanada

Image zoom iStockphoto / Getty Images
Kanada ist Austragungsort zahlreicher internationaler Verbandstreffen und beherbergt große Sportstadien. Obwohl es nicht viele Welterbestätten gibt, sticht Head-Smashed-In Buffalo Jump hervor. Die Gegend ist der Ort, an dem Indianer aus der Tiefebene Büffel töteten, indem sie sie über eine Klippe jagten.
1 von 16
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung
2 von 16
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
14. Argentinien

Bildvergrößerung Ian Trower / Robert Harding / Getty Images
Argentinien hat in Bezug auf die Anzahl der Welterbestätten nur einen relativ geringen Wert erreicht, aber was es dort gibt, ist beeindruckend. Jesuiten-Missionen, darunter vier, aus denen die Jesuiten-Missionen der Guaranis bestehen, und ein weiterer Campus in Córdoba bieten einen Blick auf das 17. und 18. Jahrhundert. Das Land hat auch Qhapaq Ñan, ein Inka-Netzwerk, das sich durch die Anden schlängelt.
2 von 16
Anwendungen Alle anzeigen
3 von 16
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
13. Vereinigte Staaten

Image zoom Leonardo Patrizi / Getty Images
Es dürfte nicht überraschen, dass die USA bei zwei Indikatoren an erster Stelle stehen: bei der Anzahl der internationalen Verbandstreffen und bei der Anzahl der großen Sportstadien. Viele Touristen kommen auch aus kulturellen und Unterhaltungsgründen.
3 von 16
Anwendungen Alle anzeigen Werbung
4 von 16
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
12. Republik Korea

Bildvergrößerung George Pachantouris / Moment RF / Getty Images
Korea hat nicht viele Welterbestätten im Vergleich zu anderen auf der Liste, aber sie haben den zweiten Platz in Bezug auf mündliches und immaterielles Kulturerbe belegt. Das heißt nicht, dass es keine Websites zu sehen gibt. Neben einer großartigen Modeszene und einem pulsierenden Nachtleben bieten die Denkmäler von Kaesong einen Einblick in das Leben in der Koryo-Dynastie zwischen dem 10. und 14. Jahrhundert, und die Koguryo-Gräber sind eines der wenigen erhaltenen Stücke der Kultur des Koguryo-Königreichs.
4 von 16
Anwendungen Alle anzeigen
5 von 16
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
11. Australien

Image zoom Guy Vanderelst / Getty Images
Auf Platz 11 der Liste steht Australien. Obwohl das kulturelle Erbe und die Anzahl der Weltkulturerbestätten (93. bzw. 47.) sehr gering sind, veranstaltet das ozeanische Land eine große Anzahl internationaler Verbandstreffen, hat eine hohe Nachfrage nach Kultur- und Unterhaltungstourismus und weist die sechsthöchste Anzahl von Veranstaltungen auf große Sportstadien der Welt.
5 von 16
Anwendungen Alle anzeigen
6 von 16
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
10. Mexiko

Image zoom Jesse Kraft / EyeEm / Getty Images
Mexiko hat sich in diesem Jahr in der Gesamtwertung deutlich verbessert, und die kulturellen Vorzüge des Landes haben dazu beigetragen. Mexiko steht an sechster Stelle der Welterbestätten, und es gibt eine Fülle von Angeboten. Es gibt die befestigte Stadt Campeche aus dem 16. Jahrhundert, die vorspanische Stadt Teotihuacan, die von der UNESCO als eines der mächtigsten Kulturzentren in Mesoamerika bezeichnet wird, und das Hospicio Cabaña, ein Komplex, in dem Menschen untergebracht waren, die krank waren oder anderweitig Hilfe benötigten.
6 von 16
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
7 von 16
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
9. Indien

Image zoom Mohan Singh / Getty Images
Indien schnitt in Bezug auf das mündliche und immaterielle Kulturerbe sowie die Anzahl der Sportstadien gut ab und belegt auf der Liste der Länder mit den meisten Welterbestätten den sechsten Platz. Es ist keine Überraschung, warum es in letzterem so gut lief: Zwischen dem Taj Mahal und dem Roten Fort von Agra hat Indien die Kulturkiste angekreuzt - und das, bevor man die Bergbahnen, die Denkmäler von Hampi oder die Gemälde in den Felsen in Betracht zieht Schutz in Bimbeka.
7 von 16
Anwendungen Alle anzeigen
8 von 16
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
8. Brasilien

Image zoom David Nicolas
Brasilien hat eine große Anzahl von großen Sportstadien (schließlich waren sie Gastgeber sowohl der FIFA-Weltmeisterschaft 2014 als auch der Olympischen Sommerspiele 2016). Bei den anderen Indikatoren schneidet das südamerikanische Land ebenfalls recht gut ab und belegt sowohl bei der Nachfrage nach Kultur- und Unterhaltungstourismus als auch bei der Anzahl der internationalen Verbandstreffen den zehnten Platz.
8 von 16
Anwendungen Alle anzeigen
9 von 16
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
7. Vereinigtes Königreich

Bildvergrößerung David Dean / Getty Images
An dritter Stelle bei den internationalen Geschäftstreffen und an vierter Stelle beim Kultur- und Unterhaltungstourismus steht das Vereinigte Königreich. Sie haben auch viele große Sportstadien - für diesen Indikator stehen sie an sechster Stelle - und schneiden auch bei der Anzahl der Welterbestätten gut ab. Mit Entscheidungen wie den Schlössern von King Edward in Gwynedd und Durham Castle and Cathedral ist es schwierig, die besten Stellen einzugrenzen.
9 von 16
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
10 von 16
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
6. Deutschland

Bildvergrößerung Sabine Lubenow / AWL Images / Getty Images
Bei der Ausrichtung internationaler Geschäftstreffen belegt Deutschland den zweiten Platz. Obwohl sie in Bezug auf mündliches und immaterielles kulturelles Erbe weit unten auf der Liste stehen, sind ihre Werte für die anderen Indikatoren alle hoch. Zu den Höhepunkten des Landes zählen der beeindruckende Kölner Dom aus dem 13. Jahrhundert und die Hansestadt Lübeck aus dem 12. Jahrhundert.
10 von 16
Anwendungen Alle anzeigen
11 von 16
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
5. Italien

Image zoom Simon Watson
Italien steht auf der Gesamtliste an fünfter Stelle, belegt jedoch bei der Anzahl der Welterbestätten den ersten Platz. Von den Kanälen Venedigs bis zur Piazza del Duomo in Pisa und von der Stadt Verona aus dem 1. Jahrhundert bis zu den Felszeichnungen von Valcamonica hat Italien genug kulturelle Anziehungskraft, um ein Leben lang zu füllen, geschweige denn einen Urlaub zu verbringen.
11 von 16
Anwendungen Alle anzeigen
12 von 16
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
4. Japan

Bildvergrößerung Bernard Tan / Getty Images
Mit vielen Sportstadien, einer hohen Nachfrage nach Kultur- und Unterhaltungstourismus und dem zweithöchsten Rang im Bereich des mündlichen und immateriellen Kulturerbes hat Japan viel zu bieten. Der kleine Inselstaat hat auch eine Fülle von Welterbestätten, darunter die Schreine von Nikko und Pilgerwege in der Kii-Bergkette.
12 von 16
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
13 von 16
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
3. Frankreich

Bildvergrößerung Getty Images
Frankreich ist die Nummer eins auf der Liste für die digitale Nachfrage nach Kultur und Unterhaltung. Sie schnitten auch auf der Liste der Welterbestätten gut ab und belegten sowohl in diesem Indikator als auch im Ranking der Gesamtberichte den dritten Platz. Der Palast von Versailles und die Kathedrale Notre-Dame stehen auf der Liste der UNESCO, ebenso wie die Ufer der Seine, die ihren Platz für die Entwicklung von Paris einnahmen.
13 von 16
Anwendungen Alle anzeigen
14 von 16
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
2. Spanien

Image zoom Gunnar Knechtel
Spanien erhielt in allen Indikatoren Bestnoten, einschließlich der Ausrichtung internationaler Verbandssitzungen. Obwohl die sieben Grundstücke, aus denen sich das Gesamtwerk von Antoni Gaudí zusammensetzt, sicherlich hilfreich für die Liste sind, beherbergt Spanien auch viele andere Weltkulturerbestätten, darunter die von Mauern umgebene Stadt Cuenca und die Höhlen der Sierra de Atapuerca.
14 von 16
Anwendungen Alle anzeigen
15 von 16
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
1. China
Bildvergrößerung Tony Law
Ganz oben auf der Liste steht China, und es ist leicht zu verstehen, warum. Die Kaiserpaläste der Ming- und Qing-Dynastien, der Canal Grande, die antike Stadt Ping Yao, die Große Mauer - die Liste der Weltkulturerbestätten geht weiter und weiter. China erreichte mit Bestnoten bei Geschäftstreffen und in Sportstadien durchweg einen hohen Rang und landete auf Platz eins für mündliches und immaterielles kulturelles Erbe.