Neues Jahr, neue Bücher zum Lesen.
Immer wenn der 1. Januar vorbeikommt, suchen viele Menschen nach neuen Wegen, um sich zu verbessern und ihr Leben zu bereichern. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, einige gute Lektüren zu sammeln, um Ihren Horizont im Jahr 2019 zu erweitern.
Aber wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, haben Sie Glück, denn der frühere Präsident Barack Obama hat einige ausgezeichnete Empfehlungen.
Es ist für Obama zu einer jährlichen Tradition geworden, am Jahresende seine Lieblingsbücher, -filme und -musik zu empfehlen, und 2018 war das nicht anders.
Verwandte: Obama wurde einmal aus Disneyland vertrieben, weil er diese wichtige Regel gebrochen hatte
Der frühere Präsident postete in den sozialen Medien seine Empfehlungen für die beste Unterhaltung des letzten Jahres, darunter Filme wie „Black Panther“, „BlacKkKlansman“und „Annihilation“sowie Songs von Künstlern wie The Carters, Cardi B, SIE und Hozier.
Aber seine Bücherliste ist besonders unglaublich für alle, die ein paar Seiten umblättern möchten.
Ganz oben auf der Liste stand natürlich Michelle Obamas Memoiren „Becoming“, das laut der Washington Post bereits das meistverkaufte Hardcover-Buch des Jahres 2018 ist.
Zu Obamas weiteren Empfehlungen zählen "Americanah" von Chimamanda Ngozi Adichie, "Things Fall Apart" von Chinua Achebe und "Florida" von Lauren Groff.
Unten finden Sie eine vollständige Liste von Obamas Lieblingsbüchern.
"Werden" von Michelle Obama
"Eine amerikanische Ehe" von Tayari Jones
"Americanah" von Chimamanda Ngozi Adichie
"The Broken Ladder: Wie sich Ungleichheit auf unser Denken, Leben und Sterben auswirkt" von Keith Payne
Von Tara Westover „erzogen“
"Faktizität" von Hans Rosling
"Futureface: Ein Familiengeheimnis, eine epische Suche und das Geheimnis der Zugehörigkeit" von Alex Wagner
"A Grain of Wheat" von Ngugi wa Thiong'o
"Ein Haus für Mr. Biswas" von VS Naipaul
"How Democracies Die" von Steven Levitsky und Daniel Ziblatt
"Im Schatten der Statuen: Ein weißer Südstaatler konfrontiert die Geschichte" von Mitch Landrieu
"Long Walk to Freedom" von Nelson Mandela
"Die neue Geographie der Berufe" von Enrico Moretti
"Die Rückkehr" von Hisham Matar
"Things Fall Apart" von Chinua Achebe
"Warlight" von Michael Ondaatje
"Warum der Liberalismus gescheitert ist" von Patrick Deneen
"Die Welt wie sie ist" von Ben Rhodes
"American Prison" von Shane Bauer
"Arthur Ashe: Ein Leben" von Raymond Arsenault
"Asymmetrie" von Lisa Halliday
"Feel Free" von Zadie Smith
"Florida" von Lauren Groff
"Frederick Douglass: Prophet of Freedom" von David W. Blight
"Immigrant, Montana" von Amitava Kumar
"Die Largesse der Sea Maiden" von Denis Johnson
"Leben 3.0: Mensch sein im Zeitalter der künstlichen Intelligenz" von Max Tegmark
"There There" von Tommy Orange
"Washington Black" von Esi Edugyan