Anfang dieser Woche wurde das Haus, in dem der französische Schriftsteller Victor Hugo „Les Miserables“fertiggestellt hatte, nach einer Renovierung im Wert von mehreren Millionen Dollar für die Öffentlichkeit geöffnet.
1856 wurde Hugo aus Frankreich verbannt, weil er Napoleons Reich kritisiert hatte. Er zog auf die Insel Guernsey, wo er 15 Jahre lang einige seiner berühmtesten Arbeiten vollendete und ein Haus in seinem eigenen einzigartigen Stil dekorierte.
Das Hauteville House wurde zu einer der extravagantesten Kreationen von Hugo. Es enthielt eine unnachahmliche Präsentation seines Geschmacks, darunter Wandteppiche, Seidenstoffe und Holzarbeiten, die eine Reihe von Epochen von Gotik über Renaissance bis Barock abdecken. Es ist nicht nur ein Ziel für Literaturfans, sondern auch für Liebhaber von Innenarchitektur und Architektur. Hugo war nicht nur ein Schriftsteller, sondern auch ein Mann mit fabelhaftem Geschmack.

Bildvergrößerung LIONEL BONAVENTURE
„Wenn Sie das Hauteville House betreten, treten Sie in den Geist von Victor Hugo ein“, schrieb Gérard Audinet, Direktor der Maisons de Victor Hugo, in einem neuen Museumsführer. "Sie dachten, Sie betreten ein Haus, aber Sie tauchen wirklich in eines seiner Werke ein."
Das Haus wurde 1927 der Stadt Paris geschenkt und in ein Museum umgewandelt. Mittlerweile zieht es jährlich rund 20.000 Besucher an.
Aber letztes Jahr zeigte das Haus die Strapazen seiner Jahre. Überschwemmungen beschädigten die Tapeten, Möbel und Fußböden. und Paris konnte sich die 3 Millionen Euro nicht leisten, die nötig waren, um das Haus wieder zu seinem früheren Glanz zu bringen. Der Milliardär François Pinault (zu dessen Unternehmen Gucci, Yves Saint Laurent und Puma gehören) beteiligte sich finanziell und sagte, das Haus selbst sei „ein Kunstwerk“.

Bildvergrößerung LIONEL BONAVENTURE
Nach der 18-monatigen Renovierung können Besucher das Haus in seiner restaurierten Pracht genießen. Eine besondere Attraktion ist der gläserne Wintergarten oben im Haus, an dem die Besucher die Schreibtische sehen können, an denen Hugo „Les Miserables“und „The Toilers of the Sea“fertiggestellt hat, und die Aussicht auf Guernsey bestaunen können, die diese Arbeiten inspiriert hat.

Bildvergrößerung LIONEL BONAVENTURE