Normalerweise geht man nicht in die Wüste, um nach Regen zu suchen. Aber Sharjah, eines der sieben Vereinigten Arabischen Emirate, steckt voller Überraschungen.
Bei der Sharjah Art Foundation in der Hauptstadt des Emirats habe ich kürzlich "Rain Room" besucht, eine Installation des Kollektivs Random International aus dem Jahr 2012, die zuvor in London und New York gestoppt wurde. Ein heftiger Regenguss fiel in einen abgedunkelten Raum, aber dank Bewegungsmeldern blieb ich unberührt, sodass ich langsam und filmisch unter einem einzigen, sich bewegenden Scheinwerfer laufen konnte. Die Arbeit, die Fragen nach Technologie, Sensation und Klimawandel aufwirft, hat mehr als ein bisschen mit Sharjah selbst zu tun. Mit seiner traditionellen Kultur und blühenden Galerieszene stellt Sharjah die Vermutungen in Frage, was ein Emirat sein kann.
Ich bin 30 Minuten nordöstlich von Dubai gefahren, um die ruhigere Seite der Halbinsel zu erleben. Mein Besuch fiel mit der Sharjah Biennale zusammen, einem renommierten Festival (das bis zum 10. Juni andauert), das Dutzende von Projekten im gesamten Emirat ausstrahlt. Die Kunststiftung, die eine Reihe grauer Beton- und Glaswürfel in einem ruhigen Viertel beherbergt, ist ihre Heimat. Zweijährliche Höhepunkte waren Tracey Roses feministische Performancekunst und Carlos Martiels Meditationen über die afrikanische Diaspora. Neben der Biennale hat die Stiftung Ausstellungen von James Turrell und Yayoi Kusama sowie moderne Kunst aus der arabischen Welt inszeniert. Das ist auch ein Schwerpunkt vieler Galerien der Stadt, einschließlich des Maraya Art Centers, das einen Skulpturengarten an der nahe gelegenen Al Majaz Waterfront besitzt. In diesem November findet die erste Ausgabe der Sharjah Architecture Triennial (9. November - 8. Februar 2020) statt, mit der das Profil zeitgenössischer Entwürfe in den Vereinigten Arabischen Emiraten geschärft werden soll
Aber lassen Sie uns klar sein: Der Großteil der Kunst und des Designs in Sharjah ist nicht neu. Das Emirat ist konservativer als Dubai - kein Alkohol, bescheidenere Kleidung - und ist stolz darauf, seine tief verwurzelte Kultur zu bewahren. Spazieren Sie an Souks am Wasser und markanten blau-weiß gekachelten Gebäuden vorbei. Besuchen Sie die im osmanischen Stil erbaute Al Noor-Moschee, die als erste im Emirat Führungen für Nicht-Muslime anbietet. Erkunden Sie das historische Zentrum von Sharjah, das die Stadt, wie sie vor der Entwicklung der Ölindustrie bestand, bewahrt. Schliessen Sie einen Stadtrundgang mit einem Sandwich von Falafel Frayha ab, einem seit 1983 geöffneten Streetfood-Favoriten.

Image zoom Der Pool im Al Bait Sharjah, dem ersten Luxushotel in der Hauptstadt des Emirats. Mit freundlicher Genehmigung von Al Bait Sharjah