Am Donnerstag wird im Louvre eine mit Spannung erwartete Ausstellung mit Leonardo da Vincis Werken eröffnet, in der einige Schlüsselstücke fehlen.
Laut The Local France werden in der wegweisenden Ausstellung mit dem Titel "Leonardo da Vinci" 162 Werke gezeigt, darunter 24 Zeichnungen, die die britische Royal Collection zum 500. Todestag des Künstlers ausgeliehen hat. Es gibt auch Leihgaben des British Museum, des Vatikans und der Eremitage von Sankt Petersburg.
Fast 200.000 Besucher (und Zählende) haben bereits Tickets reserviert, um diese beeindruckende Sammlung zu sehen. Die Gäste können den Renaissancekünstler und die Meisterwerke nur innerhalb eines Zeitraums von 30 Minuten bewundern, ein Reservierungssystem, das laut Lonely Planet vom Museum eingerichtet wurde, um bei Überfüllung zu helfen.
Es gibt jedoch zwei sehr wichtige Da-Vinci-Werke, die nicht Teil der Sammlung sind, und eines, das nur für eine begrenzte Zeit zu sehen sein wird.
Die Mona Lisa, eines der berühmtesten Werke von da Vinci, befindet sich bereits im Louvre, im Salle des Etats. Da das faszinierende Gemälde bereits mehr als 30.000 Besucher pro Tag anzieht, ist es jedoch ratsam, das Museum an seinem üblichen Ort zu belassen, um Überfüllungsprobleme zu vermeiden, berichtete The Local.
Salvator Mundi, ein Porträt von Jesus Christus, wird ebenfalls fehlen. Das Gemälde wurde bei einer Auktion von Christie's im Jahr 2017 für 400 Millionen Euro (über 445 Millionen US-Dollar) verkauft und ist seitdem der Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich.
Aber vielleicht ist das Stück, das am dramatischsten ist, die Aufnahme der berühmten Zeichnung, des vitruvianischen Mannes. Laut Lonely Planet stritten sich französische und italienische Gerichte um das Stück, und italienische Beamte argumentierten, dass das Stück zu zerbrechlich sei, um es zu bereisen. Laut The Local ist es derzeit für 1 Milliarde Euro (über 1, 1 Milliarden US-Dollar) versichert.
Es wurde ein Kompromiss vereinbart, um die ikonische Zeichnung für die Ausstellung in den Louvre zu bringen. Als Gegenleistung für die Ausleihe der Zeichnung wird das französische Museum laut Lonely Plane t pünktlich zum 500. Todestag des Künstlers im nächsten Jahr zwei Gemälde von Raphael nach Italien ausleihen.