
© Bertrand Stofleth
Der amerikanische Schriftsteller Henry James beschrieb es einmal als "die große braune Flut von ungewissem Temperament, die niemals vergessen hat, dass es ein Kind des Berges und des Gletschers ist." Der mächtige Fluss Rhône, der in den Gletschern der beginnt Die Schweizer Alpen und ihre Enden in Südfrankreich, die ins Mittelmeer münden, sind ein natürlicher, landschaftlich reizvoller Kurs durch einige der schönsten Landschaften Europas und eine der großartigsten Kreuzfahrtrouten des Kontinents. Es durchquert tiefe Täler und sanfte Wiesen, berühmte Weinberge und grüne Wälder sowie kleine und große Dörfer. Die Menschen strömen an die Ufer, um zu schwimmen, zu booten und zu fischen. Es ist eine wichtige Wasserquelle für Pflanzen und Tiere und Energie für Kernkraftwerke. Im Laufe der Jahrhunderte galt die Rhône als Symbol für die Kraft der Natur und als Symbol für das Leben.
Der Fotograf Bertrand Stofleth hat sieben Jahre lang die Rhône für sein neues Buch Rhodanie dokumentiert, in dem er untersucht, wie vielfältig das Leben entlang des Flusses ist und durch welche Berg- und Küstenlandschaften es fließt. Jedes seiner Bilder vermittelt die Größe des Flusses sowie die einzigartige Rolle, die er in dem Leben spielt, das davon lebt.
„In meiner Kindheit war ich neidisch auf Menschen, die am Flussufer ein ruhiges Leben zu führen schienen“, sagt Stofleth. Eine der größten Herausforderungen - und Belohnungen - des Projekts bestand darin, auf zufällige Begegnungen zu warten. Er hat einmal zwei Tage lang mit einem Atomkraftwerk im Leerlauf gearbeitet, um den perfekten Schuss zu erzielen, als ein Jet-Ski, ein Pferd und ein Auto gleichzeitig auftauchten. "Alle Elemente wurden zusammengefügt, um einen Treffpunkt zwischen Natur und Kultur zu schaffen."
Schauen Sie sich einige seiner kraftvollen Bilder an. Das vollständige Portfolio ist in Stofleths Fotobuch Rhodanie zu sehen, das auf artbook.com erhältlich ist.
Diaschau beginnen
1 von 15
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden

Bildvergrößerung © Bertrand Stofleth
Ein Sommertag in den Schwimmbädern von Les Marines in der Nähe von Montreux, wo die Rhône in den Genfersee mündet.
1 von 15
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung
2 von 15
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden

Bildvergrößerung © Bertrand Stofleth
Quelle des Flusses: der Rhône-Gletscher, Teil des St.-Gotthard-Gebirges in den Schweizer Alpen.
2 von 15
Anwendungen Alle anzeigen
3 von 15
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden

Bildvergrößerung © Bertrand Stofleth
Wanderer in Münster-Geschinen, Schweiz, halten an, um zu beobachten, wie Segelflugzeuge von einem Flugplatz am Ufer der Rhône abheben.
3 von 15
Anwendungen Alle anzeigen Werbung
4 von 15
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden

Bildvergrößerung © Bertrand Stofleth
Einheimische genießen den Fluss in der Nähe von Ancône, Frankreich. Im Hintergrund die Kühltürme des Kernkraftwerks Cruas-Meysse.
4 von 15
Anwendungen Alle anzeigen
5 von 15
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden

Bildvergrößerung © Bertrand Stofleth
Das Hotel-Restaurant Belvedere am Furkapass in der Schweiz, der sich über der Rhône befindet.
5 von 15
Anwendungen Alle anzeigen
6 von 15
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden

Bildvergrößerung © Bertrand Stofleth
Spieler auf dem Fußballplatz im Sportzentrum der Universität Lausanne, der von einer erfrischenden Brise von der Rhône profitiert.
6 von 15
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
7 von 15
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden

Bildvergrößerung © Bertrand Stofleth
Deisch, ein Tal am rechten Ufer der Rhône.
7 von 15
Anwendungen Alle anzeigen
8 von 15
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden

Bildvergrößerung © Bertrand Stofleth
Schwimmer machen eine Verschnaufpause am Duzillet Pond in Ollon, Schweiz.
8 von 15
Anwendungen Alle anzeigen
9 von 15
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden

Bildvergrößerung © Bertrand Stofleth
Fort l'Ecluse, eine militärische Festung, die die Einfahrt der Schweiz nach Frankreich an der Stelle kontrolliert, an der die Rhône das Genfer Becken verlässt.
9 von 15
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
10 von 15
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden

Bildvergrößerung © Bertrand Stofleth
Üppige Ufer prallen auf den Beton des Bellegarde-sur-Valserine-Viadukts in Ostfrankreich.
10 von 15
Anwendungen Alle anzeigen
11 von 15
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden

Bildvergrößerung © Bertrand Stofleth
Am späten Nachmittag geht es in Saint-Vulbas, Frankreich, in der Nähe des Atomkraftwerks Bugey auf Radtour.
11 von 15
Anwendungen Alle anzeigen
12 von 15
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden

Bildvergrößerung © Bertrand Stofleth
Einheimische gehen die Linie an der Herbens-Überlaufrinne und dem Leinpfad des Jonage-Kanals in Décines-Charpieux, Frankreich, entlang.
12 von 15
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
13 von 15
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden

Bildvergrößerung © Bertrand Stofleth
Beim Doppel-TGV-Viadukt in Avignon, Frankreich, das Hochgeschwindigkeitszüge über die Rhône ermöglicht, das Doppelte sehen.
13 von 15
Anwendungen Alle anzeigen
14 von 15
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden

Bildvergrößerung © Bertrand Stofleth
Eine Bootstour pausiert für ein Foto in der Nähe von Saintes-Maries-de-la-Mer, Frankreich.