Getty Images
Was ist ein Urlaub in Deutschland ohne einen Blick auf die berühmten Schlösser? Die palastartigen Denkmäler Deutschlands, die wichtige Momente der Geschichte aus dem 11. und 12. Jahrhundert festhalten, sind für uns heute genauso bemerkenswert wie für die königlichen Familien und Militärs, die sie einst bewohnten.
Heute zählen diese Burgen zu den beliebtesten deutschen Attraktionen und locken Besucher aus aller Welt in ihre schatzreichen Waffenkammern und bezaubernden Anlagen. Das bayerische Schloss Neuschwanstein gilt als eines der meistbesuchten Schlösser der Welt und lockt mit seinem zweistöckigen Thronsaal und kunstvoll eingerichteten Kammern jährlich mehr als 1, 5 Millionen Touristen an.
Überall auf dem Land erheben sich Türme und Türme, die die alpinen Berge krönen und weite Parks, Wälder und charmante Dörfer überblicken. Sie finden sie direkt außerhalb beliebter Städte oder schwimmen auf Inselseen. Deutsche Schlösser repräsentieren eine Vielzahl architektonischer Entwürfe, darunter die mittelalterliche Burg Eltz und die Renaissance-Ruine Hedelberg. Allen gemeinsam ist natürlich die anschauliche Darstellung eines Moments in der deutschen Geschichte.
Viele dieser Burgen haben Jahrhunderte und Weltkriege überstanden und sind nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des deutschen Lebens. Sie dienen heute als Regierungsgebäude, Museen, Wahrzeichen, Hotels und - in einigen Fällen - als unglaubliche Privathäuser.
Diaschau beginnen
1 von 13
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Schloss Eltz

Bildvergrößerung ullstein bild via Getty Images
Nur wenige Bauwerke aus dem Mittelalter sind erhalten geblieben, aber dieses prächtige Schloss hat Kriege mit geringen Schäden überstanden - seit dem 15. Jahrhundert, als es drei Adelsfamilien beherbergte, sah es fast genauso aus. Heute ist es immer noch im Besitz eines der ursprünglichen Haushalte (der Eltz), die es seit 33 Generationen besitzen. Und wir sind nicht die einzigen Bewunderer des Schlosses: Damals, als die deutsche Landeswährung die Deutsche Mark war, standen die Türme auf jedem 500-Mark-Schein, der zwischen 1961 und 1995 gedruckt wurde.
1 von 13
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung
2 von 13
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Althoff Grandhotel Schloss

Image zoom Mit freundlicher Genehmigung von Althoff Grandhotel
Dieses ehemalige Jagdschloss wurde ursprünglich als "großartige" Version von Versailles in Auftrag gegeben. Nach dem Wechsel als Militärkrankenhaus, Internat und Flüchtlingsheim im Jahr 2000 wurde es schließlich zu einem Grand Hotel umgebaut und ist derzeit Mitglied von Leading Hotels of the World. Die 120 Zimmer und Suiten sind geschmackvoll mit Lederpolstern und Holztischen ausgestattet. Das Hotel bietet auch Aussicht auf das Rheintal und das 3-Sterne-Michelin-Restaurant Vendome. Das alles nur 19 km von Köln entfernt.
2 von 13
Anwendungen Alle anzeigen
3 von 13
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Sababurg

Bildvergrößerung Getty Images
Die Familien, genannt Dornröschenschloss, lieben dieses mit Efeu bewachsene, mit Rosen bewachsene Anwesen wegen seines märchenhaften Aussehens (seine aktuelle Adresse ist auf der Märchenroute) und seiner Angebote. Es beherbergt nicht nur ein Hotel, ein Restaurant und eine Freiluftbühne für Theateraufführungen, sondern befindet sich auch neben dem Tierpark, Europas ältestem Wildpark mit 80 verschiedenen Arten, darunter Bisons, Wildpferde und Pinguine.
3 von 13
Anwendungen Alle anzeigen Werbung
4 von 13
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Wartburg

Image zoom Mit freundlicher Genehmigung der Wartburg
Dieses normannische Schloss macht einen ersten Eindruck. Strategisch versteckt nähern sich Reisende zuerst einem dichten Wald, als plötzlich die Äste und Baumwipfel hoch aufragenden Steinwällen und Wachtürmen weichen. Die Wartburg ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen deutschen Festungen der Welt und reicht fast 1000 Jahre zurück. Martin Luther soll sechs Wochen hier verbracht haben, um das Neue Testament ins Deutsche zu übersetzen, und Wagner nutzte es als Zufluchtsort, als er seine berühmte Tannhauser-Oper komponierte.
4 von 13
Anwendungen Alle anzeigen
5 von 13
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Schloss Elmau

Image zoom Mit freundlicher Genehmigung von Schloss Elmau
Auf spektakuläre Weise gegen die bayerischen Alpen (mit Deutschlands höchstem Gipfel, der Zugspitze, nur 30 Meilen entfernt) gerahmt, war dieses pastorale Kleinod Schauplatz des internationalen G7-Gipfels im Jahr 2015. Ein Großbrand im Jahr 2005 bedeutete, dass ein Großteil des ursprünglichen Bauwerks wieder aufgebaut werden musste Die Räumlichkeiten wurden inzwischen restauriert. Reisende, insbesondere Familien, können hier einen ganzen Urlaub planen, da auf dem Gelände zwei erstklassige Wellnesshotels mit Restaurants, Yoga-Einrichtungen, einem Hamam, Außenpools, einem Konzertsaal und geführten Naturausflügen untergebracht sind.
5 von 13
Anwendungen Alle anzeigen
6 von 13
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Schweriner Schloss

Image zoom Mit freundlicher Genehmigung des Schweriner Schlosses
Das auf einer Insel im Schweriner See erbaute Schloss aus der Neorenaissance ist vollständig von Wasser umgeben und durch eine einzige Brücke mit dem Festland verbunden. Die ersten Aufzeichnungen über Schwerin stammen aus dem Jahr 793, als das Gelände als Militärfestung diente. Die heutige Burg wurde jedoch erst 1857 erbaut. Statt der Großherzöge und preußischen Offiziere beherbergt die Schweriner Burg heute den Landtag, as sowie ein Museum, eine Porzellansammlung und ein Konzertsaal.
6 von 13
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
7 von 13
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Dornburg

Bildvergrößerung ullstein bild via Getty Images
Dieser bonbonfarbene Palast, der von englischen und französischen Gärten umgeben ist und an die Saale angrenzt, beherbergt nicht nur drei verschiedene Schlösser, die jeweils einer anderen Epoche entsprechen. Besucher können die Rokoko- und Renaissanceschlösser frei besichtigen, während das Alte Schloss (aus dem Jahr 1573) nur auf speziellen Führungen angeboten wird. Der berühmte deutsche Dichter Goethe war hier zu Besuch, und es gibt sogar eine Ausstellung, die sich seiner Arbeit widmet.
7 von 13
Anwendungen Alle anzeigen
8 von 13
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Schloss Kronberg

Bildvergrößerung ullstein bild via Getty Images
Auf der Suche nach einem einfachen Tagesausflug von Frankfurt? Dieses großartige Anwesen und der einstige königliche Palast sind ein würdiger Anwärter. Im späten 19. Jahrhundert beschloss Kaiserin Victoria (das erste Kind von Königin Victoria von England), sich ein neugotisches Schloss zu bauen, das deutsche Renaissance- und englische Tudor-Stile kombinierte. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Besucher können heute in den mit antiken Gemälden und Wandteppichen gefüllten Hallen stöbern. Jetzt gibt es auch einen Golfplatz, mehrere Restaurants und eine Whisky-Bar mit Live-Jazz.
8 von 13
Anwendungen Alle anzeigen
9 von 13
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Burg Burghausen

Image zoom Mit freundlicher Genehmigung von Burg Burghausen
Diese strapazierfähige Zitadelle aus dem 11. Jahrhundert mit Blick auf die Salzach und glänzenden roten Ziegeldächern war einst ein grausamer Ort der Folter und Hinrichtungen (es gibt sogar ein Museum mit verschiedenen Eisengeräten). Es ist das längste Schloss der Welt und beherbergt eine prächtige Sammlung spätgotischer Tafelbilder sowie einen Zyklus zur Geschichte Bayerns.
9 von 13
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
10 von 13
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Schloss Neuschwanstein

Image zoom imageBROKER / Alamy Stock Foto
Diese schwerkraftsichere Burg auf einer Klippe mit zwei riesigen Bankettsälen und einer künstlichen Innenhöhle wurde ursprünglich Mitte des 19. Jahrhunderts von König Ludwig II. In Auftrag gegeben, um das ideale (oder zumindest sein ideales) mittelalterliche Märchenschloss darzustellen. Tatsächlich war Ludwig in seiner eigenen Fantasie so begeistert, dass er einen Bühnenbildner - und keinen Architekten - engagierte, um es zu entwerfen. Das Ergebnis: eine unverwechselbar prächtige Silhouette, die wie eine Krone inmitten der düsteren bayerischen Alpen glänzt. Nicht, dass wir weniger von einem Mann erwarten würden, der einmal gesagt hat: "Ich möchte für mich und andere ein ewiges Geheimnis bleiben."
10 von 13
Anwendungen Alle anzeigen
11 von 13
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Schloss Lichtenstein

Image zoom Mit freundlicher Genehmigung der Burg Lichtenstein
Trotz seiner Wurzeln aus dem 14. Jahrhundert wurde dieses Schloss später zerstört und wäre auch so geblieben - wenn der Besitzer Graf Wilhelm nicht die Gelegenheit genutzt hätte, das gesamte mittelalterliche Gebäude 1842 wieder aufzubauen. Inspiriert nach dem Lesen Im Roman Lichtenstein orientierte sich der Graf an den ursprünglichen Burgmauern, die auf einer steilen Felskante ruhen. Im Inneren können die Besucher Originalgemälde, Glasmalereien und militärische Rüstungen aus dem Mittelalter bestaunen.
11 von 13
Anwendungen Alle anzeigen
12 von 13
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Hohenzollern
Bildvergrößerung Getty Images
Diese neugotische Hochburg, eine der meistbesuchten Burgen Deutschlands, wurde im Laufe von acht Jahrhunderten dreimal umgebaut. Die aktuelle Iteration, das Werk von König Friedrich Williams IV. Von Preußen aus dem späten 19. Jahrhundert, enthält einen Brief von George Washington, in dem der frühere amerikanische Präsident Baron von Steuben (einem Nachfahren von Hohenzollern) für seinen Dienst im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg lobt.