
Anna McKerrow
Ich buchte Tickets nach Marokko, um Chefchaouen, die Stadt des Blaus, zu besuchen. Eingebettet in das Rif-Gebirge, etwas landeinwärts von Tanger, ist die Stadt mit tausend verschiedenen Kobalt- und Indigotönen bemalt und somit ein Traum für Fotografen. Die Region - ihre entspannte Atmosphäre und lebhaften Zentren - war weit mehr als nur eine Kulisse.
Die verwinkelten Straßen führen Sie durch eine Stadt, die weitaus entspannter ist als traditionelle marokkanische Ziele. Der Hauptplatz der Medina ist ein ruhiger Ort, an dem die Menschen zuschauen können. Sobald Sie jedoch mehr Action benötigen, können Sie durch die Läden schlendern und lokal gefertigte gewebte Teppiche, Decken und Kleidung verkaufen. Es ist eine Stadt, die auf jeden marokkanischen Reiseweg gesetzt werden möchte.
Die Reise nach Chefchaouen begann in Fez, einer Stadt, deren lebhafte Atmosphäre die ruhigere Stadt des Blaus ergänzt. Mein Mann und ich reisen oft abseits der ausgetretenen Pfade, aber um durch die labyrinthartigen Straßen von Fes zu navigieren, wandten wir uns an einen örtlichen Führer. Aufgrund religiöser, kultureller und sprachlicher Barrieren profitierten wir von jemandem, der die Geschichte und die Traditionen enthüllen konnte, die sonst schwer zu erkennen wären.
Die Sehenswürdigkeiten und Gerüche der Medina wirken zeitlos: Brot und Gewürze von den Märkten, Esel, die Waren auf dem Rücken durch die engen Gassen transportieren, und Schaffelle, die auf den Straßen liegen, als Erinnerung an das jüngste religiöse Fest von Eid al Adha. Noch schwerer zu vergessen ist der Ruf zum Gebet.
Zusammen machten Chefchaouen und Fes einen zufriedenstellenden Tauchgang in marokkanische Sehenswürdigkeiten und Kultur. Reisende in diese Städte sollten sich darauf vorbereiten, dass ihre Sinne überflutet werden. Es ist keine Erfahrung, die bald vergessen wird.
Diaschau beginnen
1 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Fes El Bali

Image zoom Anna McKerrow
Die ummauerte Medina von Fes, bekannt als Fes El Bali, wurde im 8. Jahrhundert gegründet und ist nach wie vor eine der am besten erhaltenen Altstädte der arabisch-muslimischen Welt. Die Kaiserstadt Fez gilt als marokkanisches Kulturzentrum und wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
1 von 25
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung
2 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Zaouia Sidi Ahmed Tijani Moschee

Image zoom Anna McKerrow
Nicht-Muslime dürfen die Zaouia Sidi Ahmed Tijani Moschee nicht betreten, aber die schöne Architektur verdient einen Blick in die Tür, wenn Sie vorbeigehen.
2 von 25
Anwendungen Alle anzeigen
3 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Autofreies Fez

Image zoom Anna McKerrow
In Fez befindet sich eines der größten autofreien Stadtgebiete der Welt. In der Medina ist die häufigste Form des Warentransports der Esel. Hinweis: Das Straßenlabyrinth in Fes ist nur selten mit Straßenschildern gekennzeichnet. Daher ist es wichtig, sich an visuelle Wahrzeichen zu erinnern, um zum Riad zurückzufinden.
3 von 25
Anwendungen Alle anzeigen Werbung
4 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Die alte Apotheke

Image zoom Anna McKerrow
Die uralte Apotheke im Herzen der Medina von Fès ist ideal, um loseblättrigen Tee, Seifen sowie Heilkräuter und Gewürze zu kaufen.
4 von 25
Anwendungen Alle anzeigen
5 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Düfte und Arganöl

Image zoom Anna McKerrow
Die Apotheke führt eine Reihe von Düften, darunter Mischungen aus Moschus und Oud. Das Geschäft verkauft auch Marokkos berühmtes Arganöl. Das Öl wird aus dem Arganbaum gewonnen und ist für kulinarische und kosmetische Zwecke weit verbreitet.
5 von 25
Anwendungen Alle anzeigen
6 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Marokkanischer Nougat

Image zoom Anna McKerrow
Wenn Sie durch die Straßen von Fes wandern, kommen Sie vielleicht an ein paar Süßwarenhändlern vorbei, die Nougat verkaufen, ein Kaubonbon, der mit Sesamsamen, Erdnüssen und Mandeln zubereitet werden kann.
6 von 25
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
7 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Restaurant Dar Hatim

Image zoom Anna McKerrow
Das Restaurant Dar Hatim ist ein wunderschöner Ort in Familienbesitz und befindet sich im Haus der Eigentümer in der Medina. Probieren Sie in Fes traditionelle Gerichte wie Tajine, Hühnchenpastille und einen Salatkurs mit Oliven und verschiedenen Gemüsesorten.
7 von 25
Anwendungen Alle anzeigen
8 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Marokkanische Gerbereien

Image zoom Anna McKerrow
In der Medina von Fès befinden sich mehrere Gerbereien. Die bekannteste ist die Chouara-Gerberei, die fast tausend Jahre alt ist. Hier tauchen Gerber Kuh-, Ziegen-, Schaf- und Kamelhäute in Bottiche. Einige enthalten Mischungen von Kuhurin, um die Häute zu reinigen, während andere Taubenmist enthalten, um die Häute zu erweichen. Um die Häute aufzuweichen, stehen die Gerber in den Bottichen, um die Häute mit den Füßen zu kneten.
8 von 25
Anwendungen Alle anzeigen
9 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Stadt am Meer

Image zoom Anna McKerrow
Chefchaouen ist von Bergen umgeben und liegt in der Nähe des Mittelmeers. Es ist viel kühler als die Wüstenstädte Marokkos weiter südlich.
9 von 25
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
10 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Eine blaue Stadt

Image zoom Anna McKerrow
Chefchaouen wurde 1471 gegründet und in den 1930er Jahren von in Marokko lebenden jüdischen Flüchtlingen blau gestrichen. Es wird angenommen, dass das Blau den Himmel und den Himmel symbolisiert.
10 von 25
Anwendungen Alle anzeigen
11 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Marokkanischer Tee

Image zoom Anna McKerrow
Marokkanischer Grüntee oder Minztee wird zu jeder Mahlzeit serviert und wird oft in kleinen, dekorativen Gläsern geliefert.
11 von 25
Anwendungen Alle anzeigen
12 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Msemen Brot

Image zoom Anna McKerrow
Msemen-Brot oder Rghaif ist ein quadratischer Pfannkuchen, der oft zum Frühstück serviert wird. Der Teig wird in einer Pfanne gebraten und kann mit Butter, Marmelade oder Sirup serviert werden.
12 von 25
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
13 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Lokale Textilien

Image zoom Anna McKerrow
Die Straßen sind mit einheimischem Kunsthandwerk gesäumt, darunter Textilien im lokalen Berberstil. Händler beginnen oft mit hohen Preisen, bringen Sie also Ihre Fähigkeiten als Tauschhändler mit.
13 von 25
Anwendungen Alle anzeigen
14 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Gewebte Decken und Teppiche

Image zoom Anna McKerrow
Viele Geschäfte haben ihre eigenen Webstühle, und Besucher können bunte Webdecken und Teppiche kaufen.
14 von 25
Anwendungen Alle anzeigen
15 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Babouche

Image zoom Anna McKerrow
Babouche sind traditionelle marokkanische Lederpantoffeln ohne Absatz. Besucher können diese Hausschuhe bei Gerbereien in Fez oder Souks in Chefchaouen kaufen.
15 von 25
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
16 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Straßencafés

Image zoom Anna McKerrow
Es ist nicht ungewöhnlich, durch die Gassen zu gehen und zu jeder Tageszeit Dutzende von Männern in örtlichen Cafés sitzen zu sehen. Arabischer Kaffee ist stark wie Espresso und Gewürze wie Zimt werden häufig hinzugefügt.
16 von 25
Anwendungen Alle anzeigen
17 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Blumentöpfe

Image zoom Anna McKerrow
Topfpflanzen hängen an den Wänden von Chefchaouen und betonen die lebendigen blauen Wände der Stadt.
17 von 25
Anwendungen Alle anzeigen
18 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Frische Säfte

Image zoom Anna McKerrow
Aus religiösen Gründen konsumieren viele Marokkaner keinen Alkohol. Stattdessen sind frische Säfte ein weit verbreitetes Getränk, das in Souks und Restaurants erhältlich ist. Hier drückt ein Mann an seinem Stand vor Bab al Anser, dem Osttor der Medina, frischen Orangensaft aus.
18 von 25
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
19 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Gemeinschaftsöfen

Image zoom Anna McKerrow
In Marokko gibt es immer noch Gemeinschaftsöfen. Hier können Einheimische gegen eine geringe Gebühr ihren Teig in Khubz backen lassen.
19 von 25
Anwendungen Alle anzeigen
20 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Getrocknete Lebensmittel

Image zoom Anna McKerrow
Getrocknete Nüsse, Rosinen und Feigen werden in der gesamten Medina an kleinen Imbissständen verkauft.
20 von 25
Anwendungen Alle anzeigen
21 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Marokkanische Gewürze

Image zoom Anna McKerrow
Gewürze sind in vielen marokkanischen Gerichten wie Tajine, Eintopf und Couscous weit verbreitet. Einige der häufigsten Gewürze auf Märkten sind Kurkuma, Ingwer, Safran, Paprika, Pfeffer, Kreuzkümmel und Zimt.
21 von 25
Anwendungen Alle anzeigen Werbung Werbung Werbung
22 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Frische Melonen

Image zoom Anna McKerrow
Die Orte und Gerüche eines lokalen marokkanischen Marktes sind nicht zu übersehen. Hier ist ein Lieferwagen mit gelber Melone abgebildet, der vor dem Westtor Bab el-Ain verkauft wird.
22 von 25
Anwendungen Alle anzeigen
23 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Pulverförmige Pigmente

Image zoom Anna McKerrow
Pulverförmige Pigmente werden am Straßenrand verkauft. Wenn sie mit Wasser gemischt werden, werden sie zu lebendigen Farben, die die Außenseiten der Gebäude von Chefchaouen bedecken.
23 von 25
Anwendungen Alle anzeigen
24 von 25
Anstecknadel Mehr Facebook Twitter Mail E-Mail iphone Textnachricht senden
Die friedlichen Straßen von Chefcaouen

Image zoom Anna McKerrow
Chefcaouen wird aufgrund seiner Nähe zu Spanien zu einem beliebten europäischen Reiseziel. Sobald Sie sich jedoch vom Hauptplatz entfernen, sind die Straßen ruhig und friedlich.