Nach den Bombenanschlägen auf Sri Lanka am Ostersonntag waren die Reisenden vorsichtig - und das verständlicherweise. Der Tourismus nach Sri Lanka wurde im Wesentlichen gestoppt. Reuters berichtete, dass die Buchungen auf der Insel in der Woche nach dem Anschlag im Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich um 186 Prozent zurückgingen. Es ist keine Überraschung, dass die gesamte Wirtschaft - einschließlich vieler kleiner, familiengeführter Unternehmen - einen Schlag abbekommen hat, da die einst gewünschten Hotelzimmer, Restaurants und Strände leer stehen.
Vor nicht allzu langer Zeit war die Insel eines der begehrtesten Urlaubsziele der Welt. Lonely Planet nannte sie 2019 das Land Nr. 1, das besucht werden sollte. Und jetzt, mehr als zwei Monate nach den Anschlägen, hat das US-Außenministerium seine Reisen erleichtert Beschränkung auf Sri Lanka, um Reisende darüber zu informieren, dass der "befohlene und autorisierte Abreisestatus von US-Regierungsangestellten und ihren Familienangehörigen aufgehoben wurde".
Die Erleichterung ist eine gute Nachricht für Unternehmen wie Audley Travel, die mit Einheimischen und Organisationen in Sri Lanka zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte Reiseerlebnisse zu bieten. Audley Travel hat Orte und Erfahrungen kuratiert, die lokale Partner unterstützen und das Land wieder aufbauen können.
Bleiben Sie auf einem 50 Hektar großen Bio-Bauernhof
Es liegt im Kulturdreieck von Sri Lanka, aber die Jim's Farm Villas bieten auch müden Gästen Bergblick und eine ländliche Atmosphäre. Reisende können der lokalen Wirtschaft helfen, indem sie eine Ayurveda-Behandlung (Naturheilkunde) bei einem lokalen Arzt buchen, Kochkurse besuchen oder lokale Tempel erkunden.
Holen Sie sich einen Vorgeschmack auf das Dorfleben
Das atemberaubende Horathapola Estate bietet eine Begegnung mit dem ländlichen Leben in Sri Lanka, wo Gäste durch die nahe gelegenen Plantagen radeln oder lokale Tempel besuchen können. Für ein rein lokales Erlebnis können Reisende einen Hersteller von Bio-Kokosnussöl besuchen oder am lokalen „pola“(Bauernmarkt) vorbeischauen, um regionale Lebensmittel zu kaufen und die Menschen kennenzulernen, die von Ihrem Einkauf profitieren.