Willkommen im Herbst. Fast. In den frühen Morgenstunden des Montags findet das herbstliche oder südliche Äquinoktikum statt, ein himmlisches Ereignis, das den offiziellen Beginn des astronomischen Falls signalisiert. Seine Ankunft wird der nördlichen Hemisphäre kühlere Temperaturen bringen, sowie leuchtende Rot-, Gelb-, Purpur- und Orangenfarben in Laubwälder in ganz Nordamerika.
Die Tagundnachtgleiche ist jedoch auch eine großartige Zeit, um nach der Milchstraße zu suchen, und wenn wir Glück haben, kann sie sogar eine ungewöhnlich starke Darstellung der Nordlichter zeigen.
Wann ist der Herbst Tagundnachtgleiche?
Fall Equinox 2019 findet am Montag, dem 23. September, um 7:50 Uhr UT statt, dh 3:50 Uhr EDT und 00:50 Uhr PDT. Genau zu diesem Zeitpunkt überquert die Sonne den Himmelsäquator und bewegt sich nach Süden, um für kurze Zeit Tage und Nächte von nahezu gleicher Länge zu erzeugen. Es ist ein globales Ereignis, das für alle Menschen auf der Erde gleichzeitig stattfindet. Für die Menschen in Nordamerika wird jedoch die Herbst-Tagundnachtgleiche 2019 tatsächlich auf der anderen Seite der Welt stattfinden, also in den Stunden der Dunkelheit in Nordamerika.
Was ist die Herbst Tagundnachtgleiche?
Es ist der Punkt auf halbem Weg zwischen der Sommersonnenwende und der Wintersonnenwende, an dem die Sonne den Himmelsäquator in Richtung Süden überquert und die Erdachse zur Sonne zeigt. Überall auf dem Planeten ist die Sonneneinstrahlung gleich groß, so dass Tag und Nacht nahezu gleich lang sind. Das Wort Äquinoktium kommt von Aequus (lateinisch für gleich) und Nox (lateinisch für Nacht).
Wie man die Milchstraße um den Herbst-Tagundnachtgleiche sieht
Der helle Kern unserer Galaxie ist nur im Sommer für die nördliche Hemisphäre sichtbar, und der September bietet praktisch die letzte Gelegenheit, ihn zu beobachten. Es ist jedoch auch eine der besten Zeiten, um es zu sehen, da es kurz nach Einbruch der Dunkelheit über dem südwestlichen Horizont sichtbar ist. Es ist wichtig, nur nachts zu suchen, wenn der Mond untergeht. Glücklicherweise ereignet sich die Tagundnachtgleiche im Jahr 2019, wenn der Mond nur zu 35% beleuchtet ist und erst nach Mitternacht aufgeht. Das letzte "Milchstraßenfenster" für 2019 liegt also zwischen dem 22. September und dem 4. Oktober.
Warum die Nordlichter im Herbst Equinox stärker sind
Die Position und der Winkel der Erde in Bezug auf die Sonne machen eine stärkere Aurora um die Äquinoktien wahrscheinlicher. Dies gilt sowohl für die Herbst-Tagundnachtgleiche als auch für die Frühjahrs- oder Frühlings-Tagundnachtgleiche - am kommenden Freitag, den 20. März 2020 -, wenn die Sonne den Himmelsäquator in nördlicher Richtung überquert.
Dies ist keine exakte Wissenschaft, da die Polarlichtaktivität von der Stärke des Sonnenwinds abhängt - geladene Partikel der Sonne interagieren mit den Feldlinien des Erdmagnetfelds -, aber während des Äquinoktiums ist die 23, 5 ° -Neigungsachse der Erde senkrecht zur Sonne. Das bedeutet, dass die Erde gut mit dem Magnetfeld des Sonnenwinds am Äquinoktium ausgerichtet ist, das in Bezug auf die Erde nach Süden zeigt.